Der Unterschied zwischen Vollspektrum- und Tageslichtlampen

Heute gibt es verschiedene Arten von Lampen oder Glühbirnen, und man stößt auf Begriffe wie Tageslichtlampe oder Glühbirne sowie Vollspektrumlampen. Diese Begriffe werden oft austauschbar verwendet, obwohl es keine festen und schnellen Regeln für ihre Verwendung gibt. Sowohl Vollspektrum- als auch Tageslichtlampen stellen die gleiche Lampe dar. Die Begriffe können sich jedoch auf eine andere Charakteristik des Lichts oder der Lampe konzentrieren. Sie können auch lernen, wie Sie Ihre eigenen LED Grow Lichter bauen können.

Was Sie über Vollspektrumlampen wissen sollten

Wenn wir über Vollspektrumlampen sprechen, diskutieren wir die Fähigkeit einer Lampe, alle Farben des Lichtspektrums zu enthalten. Technisch gesehen versucht der Hersteller jedoch, genau zu erklären, was ein vollständiges Spektrum ausmacht. Der Begriff”Vollspektrum” tauchte erstmals in den 60er Jahren auf und wurde von Dr. John Ott verwendet. Seiner Meinung nach trägt ein Vollspektrumlicht sowohl sichtbare als auch unsichtbare Farbwellenlängen von Lichtfarben. Tageslichtlampen werden entsprechend der Notwendigkeit hergestellt, das Tageslicht aus gesundheitlichen Gründen zu simulieren. Zum Beispiel gibt es Menschen, die aufgrund ihres Berufes nur begrenzt oder gar nicht der Sonne ausgesetzt sind. Einige Beispiele sind Astronauten im Raumfahrtprogramm und die Soldaten auf U-Booten der Marine.

Hersteller von Fluoreszenz-Vollspektrumlampen

Fluoreszierende Vollspektrumlampen bieten keine gleichmäßige Verteilung der verschiedenen Wellenlängen des Spektrums. Wenn die grafischen Ausgaben dieser Lichter Studien sind, können Sie Spikes bei verschiedenen Farbtemperaturen sehen. Das natürliche Tageslicht zeigt mehr eine Glockenkurve in einem Diagramm. Die Lampenhersteller haben Wert darauf gelegt, dass das Spektrum in ihren Lampen gleichmäßig wiederhergestellt und als Tageslicht anstelle der Vollspektrumlampen vermarktet wird. Dies war die grundlegende Art und Weise des Übergangs von Leuchtstofflampen zu Wolfram-basierten Leuchten und später zu Halogenlampen. Suchen Sie nach Qualitätsprodukten wie z.B. Raysace Vollspektrum LED Grow Lights.

Die Farbtemperatur von Vollspektrumlampen

Die Messung der Farbreaktionen eines Lichtes auf Wärme und wie es beeinflusst wird, wird als Farbtemperatur bezeichnet. Die Eigenschaft wird in Grad Kelvin gemessen. Allerdings kann das System rätselhaft sein, da die höheren Temperaturen in Grad Kelvin die kühlere Farbe des Lichts bezeichnen. Niedrigere Zahlen stehen für Gelb und Orangen, während die höheren und kühleren Temperaturen für Blau stehen. Natürliches Tageslicht liegt am blauen Ende des Spektrums und liegt bei 5.500 Grad Kelvin. Die Tageslichtlampen haben Farbtemperaturen im Bereich von 5.500 bis 6.500 Grad Kelvin. Der Farbtemperaturbereich findet sich nicht in den Vollspektrumlampen, und wenn der Temperaturbereich genutzt wird, wird er als “daylight balanced” bezeichnet.

Die Wellenlängen des Lichts

Es gibt unsichtbare Wellenlängen des Lichts zusammen mit dem sichtbaren Farbspektrum, das die warmen Gelb- und Rottöne zeigt. Die kühlen Blau- und Violetttöne werden als unsichtbare Wellenlängen des Lichts bezeichnet. Sie werden Infrarot (IR) am warmen Ende und Ultraviolett (UV) am kühlen Ende genannt. Sowohl IR als auch UV können die Haut schädigen und medizinische Probleme wie Krebs verursachen. Hersteller von Vollspektrum-Glühbirnen versuchen, die Leistung ihrer Produkte auf der Grundlage dieser Extreme des Spektrums zu beeinflussen, indem sie entweder IR und UV entfernen oder nur die vorteilhaften Bereiche dieser Wellenlängen einfügen. Halten Sie die oben genannten Aspekte im Verstand, wenn Sie led wachsen Lichter kaufen.

Ist die Erzeugung von ultravioletter Strahlung wichtig?

Einige Vollspektrum-Leuchtstofflampen werden als ultraviolette (UV-)Strahlung gefördert. Dies ist besonders bemerkenswert, da im Allgemeinen die UV-Strahlung vermieden werden sollte. UV-Strahlung verblasst und verschlechtert architektonische Materialien und Kunstwerke. Obwohl Vollspektrumlampen die Farbwirkung von Kunstwerken verbessern könnten, verlangen Museen ausdrücklich, dass alle Strahlung, die kürzer als 400 nm ist, vollständig aus Lichtquellen gefiltert wird, die umweltsensible Objekte wie Aquarelle und historische Artefakte beleuchten (Rea, 2000).

Abgesehen von einigen ungewöhnlichen Fällen ist es auch nicht wünschenswert, dass Menschen das Auge oder die Haut der UV-Strahlung aussetzen. Zu den unerwünschten Wirkungen übermäßiger UV-Strahlung gehören Sonnenbrand (Erythem), Katarakt und Hautkrebs (Rea, 2000). Mehrere Organisationen, darunter die Illuminating Engineering Society of North America (IESNA), die American Conference of Governmental Industrial Hygienists (ACGIH) und das National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH), haben akzeptable Grenzwerte für die UV-Belastung am Arbeitsplatz festgelegt (IESNA, 1996; ACGIH, 1991; NIOSH, 1972).

Jedoch kann die Exposition der Haut gegenüber einer relativ schmalen UV-Strahlung, UVB zwischen 290 und 315 nm, die Synthese von Vitamin D fördern, das für die richtige Knochenentwicklung und -erhaltung notwendig ist (Holick, 1985). Diätetische Quellen von Vitamin D, einschließlich Milch- und Fischprodukten, liefern genügend Vitamin D, um die Häufigkeit von knochenbedingten Problemen wie Rachitis in der modernen Gesellschaft beseitigt zu haben (Jablonski und Chaplin, 2002.). Diese Nahrungsergänzungsmittel minimieren daher die Bedeutung der UVB-Strahlung für die meisten Menschen.

Vollspektrum-Leuchtstofflampen, die UV-Strahlung erzeugen, verwenden spezielle Leuchtstoffe mit Spitzenemissionen im UVA-Band (315 nm-400 nm), typischerweise bei 355 nm. Obwohl die relative Menge an UV-Strahlung, die von diesen Lampen emittiert wird, mit einer bestimmten Phase des Tageslichts übereinstimmt, ist die absolute Menge an UV-Strahlung, die sie emittieren, relativ gering. Zum Vergleich: Etwa 22 Minuten Sonneneinstrahlung gegen Mittag ergeben 1,5 minimale Erythemdosen (MEDs) der UVB-Strahlung, genug, um eine ausgeprägte vorübergehende Erhöhung der Vitamin-D-Konzentration zu bewirken (Holick, 1985). Eine MED ist die Menge der Exposition, die zu einer spürbaren Hautrötung führt, so dass die Exposition, die notwendig ist, um den Vitamin-D-Spiegel zu beeinflussen, beträchtlich ist.

Basierend auf den veröffentlichten Daten eines Herstellers von Leuchtstofflampen, die den UVB-Gehalt des Tageslichts emulieren, würde es mindestens 30 Stunden dauern, diese Lampen bei Betrieb in Deckenhöhe konstant zu belasten, um 1,5 MEDs bereitzustellen (siehe Fallstudie CASE STUDY). Basierend auf UVB-Intensitätsdaten aus einer anderen Studie (Ball, 2002), werden acht Stunden in einem Büro oder Klassenzimmer unter einer behaupteten Vollspektrumlampe eine geringere UV-Dosis erzeugen als eine Minute, die im Freien bei hellem Sonnenlicht verbracht wird.

Innenräume wie Büros und Schulen reduzieren die UV-Belastung weiter, da die meisten Beleuchtungskörper und Architekturmaterialien UV-Strahlung absorbieren. UVB-Strahlung, die nicht direkt auf die Haut trifft, ist es unwahrscheinlich, dass Objekte, Böden und Wände zurück zur Haut reflektiert werden. Der resultierende Expositionspegel wird deutlich unter dem Schwellenwert für die messbare Vitamin-D-Produktion liegen. Daher können Leuchtstofflampen, die behaupten, den relativen UV-Gehalt im Tageslicht zu emulieren, als lebensfähige Quelle der UVB-Strahlung für den Menschen vernachlässigt werden. Da es keine bekannten gesundheitlichen Vorteile der UVA-Strahlung für den Menschen gibt, kann man auch zu dem Schluss kommen, dass die geringen Mengen an UV-Strahlung, die von diesen Lampen erzeugt werden, keine positiven Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben.

Ironischerweise werden selbst kleine, aber konstante Mengen an UV-Strahlung (UVA und UVB) eine Vielzahl von architektonischen Materialien wie Teppiche und Stoffe, Holzprodukte und Druckerzeugnisse zerstören.

Eine Behauptung, die gelegentlich als Vorteil von fluoreszierenden Lichtquellen, die den UV-Gehalt des Tageslichts emulieren, angeführt wird, ist die gesteigerte Helligkeit von Papier und Kleidung, die mit Bleichmitteln behandelt wurde. Fluoreszierende Aufheller werden eingesetzt, um dem ansonsten gelben Erscheinungsbild von Papier und Stoff entgegenzuwirken und sie weißer und heller erscheinen zu lassen.

Um diese Behauptung zu bewerten, verglich NLPIP die relative Leuchtdichte von weißem Papier und weißem Stoff, die abwechselnd von zwei Leuchtstofflampen mit identischer Farbtemperatur (CCT) beleuchtet werden, von denen eine behauptet, den relativen UV-Gehalt des Tageslichts zu emulieren, und eine ohne den UV-Phosphor. Die UV-Strahlung dieser Lampen sollte bei gleicher Beleuchtungsstärke eine höhere Leuchtdichte erzeugen, indem sie das Bleichen im Tuch oder Papier zum Fluoreszieren bringt. Tatsächlich war die gemessene Leuchtdichte einer weißen Papierprobe und einer weißen Stoffprobe um 1,7% bzw. 2,3% höher, wenn sie von der Vollspektrum-Leuchtstofflampe mit mehr UV-Strahlung beleuchtet wurde.

Fünf Dinge, die Sie vor dem Kauf von LED-Glühbirnen beachten sollten

Wissen Sie, worauf Sie sich einlassen, bevor Sie in LED-Glühbirnen investieren.

Forever LED Light’s Glühbirnen haben eine lebenslange Garantie. Anscheinend ist das das erste Mal.

Wenn Ihre Glühbirnen ausbrennen, ist es eine gute Gelegenheit, den Wechsel zu LED-Glühbirnen in Erwägung zu ziehen.

LEDs haben eine beeindruckende Lebensdauer (20 Jahre!) und sind sehr kostengünstig.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um auf LEDs umzuschalten. Diese Glühbirnen haben in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht und liefern nun endlich die warmen Glühbirnen, die uns jahrzehntelang getröstet haben.

Weil es so viele verschiedene LED-Varianten gibt, ist die Wahl einer LED völlig anders als das Aufnehmen einer Glühbirne. Bevor Sie zum Geschäft gehen, finden Sie heraus, was Sie über die Wahl der richtigen LED-Glühbirnen wissen müssen.

Lumen, nicht Watt
Vergessen Sie, was Sie über Glühbirnen wissen – Ihre Wattleistung ist hier nicht gut.

Wenn Sie nach Glühbirnen suchen, sind Sie wahrscheinlich daran gewöhnt, nach Watt zu suchen, ein Hinweis darauf, wie hell die Glühbirne sein wird. Die Helligkeit von LEDs wird jedoch etwas anders bestimmt.

Entgegen der landläufigen Meinung ist die Wattzahl kein Indikator für die Helligkeit, sondern ein Maß dafür, wie viel Energie die Glühbirne verbraucht. Für Glühbirnen gibt es eine akzeptierte Korrelation zwischen den bezogenen Watt und der Helligkeit, aber für LEDs sind Watt kein guter Indikator dafür, wie hell die Glühbirne sein wird. (Der Punkt ist schließlich, dass sie weniger Energie verbrauchen.)

Eine LED-Glühbirne mit einer vergleichbaren Helligkeit wie eine 60W-Glühbirne beträgt beispielsweise nur 8 bis 12 Watt.

Aber machen Sie sich nicht die Mühe, die Mathe zu machen — es gibt keine einheitliche Methode, um Glühlampen-Watt zu LED-Watt zu verbergen. Stattdessen sollte eine andere Form der Messung verwendet werden: Lumen.

Das Lumen (lm) ist die reale Messung der Helligkeit einer Glühbirne und ist die Zahl, die Sie beim Kauf von LEDs beachten sollten. Als Referenz ist hier eine Tabelle, die die Watt-Lumen-Konvertierung für Glühlampen und LEDs zeigt.

Wie Sie in der obigen Tabelle sehen können, kann eine Glühlampe bei gleicher Lumenzahl bis zu fünfmal so viele Watt aufbringen. Machen Sie sich ein Bild von der Helligkeit (in Lumen), die Sie benötigen, bevor Sie in den Laden gehen, und werfen Sie Ihre Affinität für Watt weg.

Auswahl der richtigen Farb-LEDs

Sie können sich immer darauf verlassen, dass Glühlampen einen warmen, gelblichen Farbton erzeugen. Aber LEDs gibt es in einer Vielzahl von Farben.

Wie der Philips Hue zeigt, sind LED-Glühbirnen in der Lage, eine beeindruckende Farbpalette von violett über rot bis hin zu einem Spektrum von Weiß und Gelb darzustellen. Für das Haus jedoch suchen Sie wahrscheinlich nach etwas, das dem Licht ähnlich ist, das die Glühbirnen produzieren.

Die gängigsten Farben für LEDs sind “warmes Weiß” oder “weiches Weiß” und “helles Weiß”.

Warmes Weiß und weiches Weiß erzeugen einen gelben Farbton, der in der Nähe von Glühbirnen liegt, während Glühbirnen, die als helles Weiß gekennzeichnet sind, ein weißeres Licht erzeugen, das näher am Tageslicht liegt und ähnlich dem ist, was Sie in Einzelhandelsgeschäften sehen.

Wenn Sie sich technisch orientieren wollen, wird die Lichtfarbe (Farbtemperatur) in Kelvin gemessen. Je niedriger die Zahl, desto wärmer (gelber) ist das Licht. Also, Ihre typische Glühbirne ist irgendwo zwischen 2.700 und 3.500K. Wenn das die Farbe ist, für die Sie sich entscheiden, suchen Sie nach dieser Serie, während Sie nach LED-Glühbirnen suchen.

Sie werden mehr für eine LED-Glühbirne bezahlen.

LED-Glühbirnen sind wie Hybrid-Autos: billiger zu betreiben, aber teuer im Voraus.

Wenn Sie auf LED-Glühbirnen umsteigen, sollten Sie nicht erwarten, dass Sie Geld sparen. Betrachten Sie es stattdessen als eine Investition. Glücklicherweise hat der Wettbewerb zugenommen und LED-Glühbirnen sind im Preis gesunken (wie diese $5 LED von Philips), aber Sie sollten trotzdem erwarten, dass Sie viel mehr als nur eine Glühbirne bezahlen.

Schließlich zahlen sich die LED-Glühbirnen aus, und in der Zwischenzeit genießen Sie weniger Wärmeentwicklung, längere Lebensdauer der Glühbirne und sogar die Möglichkeit, sie mit Ihrem Smartphone zu steuern.

Fazit: Wenn Sie nicht viele Glühbirnen in einem großen Haus ersetzen, werden Sie keine signifikanten Einsparungen in Ihrer Stromrechnung sehen.

Eine detaillierte Aufschlüsselung der Wirtschaftlichkeit von LED-Glühbirnen finden Sie in diesem nützlichen Beitrag.

Achten Sie auf nicht dimmbare LEDs

LEDs sind aufgrund ihrer Beschaltung nicht immer kompatibel zu herkömmlichen Dimmschaltern. In einigen Fällen muss der Schalter ausgetauscht werden. Andere Male werden Sie etwas mehr für eine kompatible LED bezahlen.

Die meisten Dimmer, die wahrscheinlich für den Betrieb mit Glühbirnen entwickelt wurden, arbeiten, indem sie die Menge an Strom, die an die Glühbirne gesendet wird, abschalten. Je weniger Strom verbraucht wird, desto dunkler wird das Licht. Aber mit Ihrem neu erworbenen Wissen über LED-Lingo wissen Sie, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen LED-Helligkeit und Energiebedarf gibt.

Diese Anleitung erklärt, warum einige LEDs brummen, flackern oder brummen, wenn sie an einen Dimmer angeschlossen sind.

Wenn Sie möchten, dass Ihre LED dimmbar ist, müssen Sie eines von zwei Dingen tun: Suchen Sie nach LED-Glühbirnen, die mit herkömmlichen Dimmern kompatibel sind, oder ersetzen Sie Ihren aktuellen Dimmerschalter durch einen modernen (LED-kompatiblen) Dimmer.